Durchsuchen nach
Category: Klima

Polarwirbel-Split – wie beeinflusst er unser Wetter?

Polarwirbel-Split – wie beeinflusst er unser Wetter?

In den Wintermonaten taucht ein Begriff immer wieder in den Wetterprognosen auf: der Polarwirbel-Split. Doch was genau steckt dahinter? Und welche Auswirkungen hat dieses Phänomen auf unser Wetter in Deutschland? Um das zu verstehen, werfen wir erstmal einen Blick in die Atmosphäre. Was ist der Polarwirbel? Der Polarwirbel ist ein riesiges Band aus starken Westwinden, das sich in etwa 10 bis 50 Kilometer Höhe, in der Stratosphäre, über der Arktis erstreckt. Er funktioniert wie eine Art Mauer, die die kalte…

Weiterlesen Weiterlesen

Atmosphärische Flüsse – Die „Flüsse“ des Himmels und ihre Bedeutung für extreme Niederschläge

Atmosphärische Flüsse – Die „Flüsse“ des Himmels und ihre Bedeutung für extreme Niederschläge

Wenn über Tage hinweg heftiger Regen fällt und Flüsse über die Ufer treten, könnten atmosphärische Flüsse die Ursache sein. Diese „Flüsse“ am Himmel transportieren riesige Mengen Wasserdampf über Kontinente hinweg und spielen eine Schlüsselrolle bei extremen Niederschlägen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Phänomen, und warum wird es immer bedeutsamer? Atmosphärische Flüsse: Was steckt dahinter? Atmosphärische Flüsse sind langgezogene Ströme aus konzentriertem Wasserdampf in der Atmosphäre. Diese Luftströmungen können sich über Tausende Kilometer erstrecken, sind aber oft nur wenige Hundert…

Weiterlesen Weiterlesen

Weiße Weihnachten adé? So stehen die Chancen in Deutschland

Weiße Weihnachten adé? So stehen die Chancen in Deutschland

Es sieht ganz danach aus, als müssten wir uns in Deutschland an grüne Weihnachten gewöhnen. Das romantische Bild von schneebedeckten Feldern und Wäldern entfernt sich leider immer weiter von der Realität, denn die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten hat in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen – im Schnitt um 13 %. Grüne statt weiße Weihnachten Schon früher standen die Chancen für weiße Weihnachten in Deutschland schlecht. Per Definition vom DWD (Deutscher Wetterdienst) gilt ein Weihnachtsfest als weiß, wenn an allen 3…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum merken wir nichts vom Klimawandel?

Warum merken wir nichts vom Klimawandel?

Die Erde erwärmt sich immer weiter – so sagen es zumindest die Medien und einige Wissenschaftler. Doch wenn es angeblich immer wärmer wird … Wieso stellen wir neue Kälterekorde auf? Wieso erleben wir noch immer heftige Wintereinbrüche? Hat es nicht schon früher Hitzewellen gegeben, ohne dass man dabei “Klimawandel” geschrien hat? Das sind alles gute und berechtigte Fragen. Doch tatsächlich können wir neue Kälterekorde aufstellen, obwohl die Erde sich erwärmt.  Der Klimawandel ist ein schleichender Prozess, der sich über Jahrzehnte…

Weiterlesen Weiterlesen

Küstenklima – So werden die Jahreszeiten ausgebremst

Küstenklima – So werden die Jahreszeiten ausgebremst

Küstenklima nennt man das Klima, was in Küstenregionen vorkommt. Ein wichtiges Merkmal davon ist, dass es weniger Temperaturschwankungen unterliegt als Kontinentalklima. Das gilt sowohl für das tägliche Wetter als auch für die Jahreszeiten. Tagsüber wird es nicht so warm und nachts nicht so kalt. Im Sommer wird es nicht so heiß und im Winter nicht so eisig. Dies hängt mit einer besonderen Eigenschaft von zusammen: Wasser verändert seine Temperatur langsamer als fester Erdboden. Deshalb wirkt es im Sommer wie ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadtklima – So verändern Pflanzen die Temperatur

Stadtklima – So verändern Pflanzen die Temperatur

Städte sind Wärmepole: In Berlin zum Beispiel ist es ständig wärmer als im umliegenden Brandenburg. In Städten leben viele Menschen dicht beieinander, und anstelle von Bäumen stehen hohe Gebäude.  Dadurch entstehen besondere Bedingungen, die sich sogar auf das Wetter auswirken. Dadurch herrscht in der Stadt ein spezielles Klima – das sogenannte Stadtklima. Verantwortlich für die höhere Temperatur in Städten sind vor allem folgende Faktoren: 1. Häuser blockieren Wind In Städten stehen Häuser eng beieinander. Das bewirkt, dass Wind ständig auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Wetter vs. Klima – was ist der Unterschied?

Wetter vs. Klima – was ist der Unterschied?

Wetter nennt man das, was am Himmel und in der Luft um uns herum täglich geschieht. Die Wettervorhersage gilt immer nur kurzfristig, in der Regel um die 3 Tage. Das Wetter ändert sich von Tag zu Tag, manchmal auch von Stunde zu Stunde. Mal schwankt es stärker, mal weniger. Das Klima ist wie das Wetter, aber eine Nummer größer: Wenn man von Klima spricht, meint man oft einen Zeitraum von 30 Jahren. Um das Klima an einem Ort zu bestimmen,…

Weiterlesen Weiterlesen