Durchsuchen nach
Tag: wind

Meteotsunamis – wenn das Wetter Riesenwellen macht

Meteotsunamis – wenn das Wetter Riesenwellen macht

Im Juli 2018 erlebten Einheimische und Urlauber im Hafen des malerischen Städtchens Alcúdia im Norden Mallorcas ein ungewöhnliches Naturschauspiel: Eine etwa 1,5 Meter hohe Welle überschwemmte die Strandpromenade, Restaurants und Geschäfte. Dieses Ereignis war jedoch kein gewöhnlicher Tsunami, sondern ein sogenannter Meteotsunami – ein Phänomen, das zwar weniger bekannt, aber durchaus spektakulär ist. Was ist ein Meteotsunami? Ein Meteotsunami ist eine Welle, die ähnlich wie ein klassischer Tsunami Küstenregionen überschwemmt. Der Unterschied liegt jedoch in der Ursache: Während ein „normaler“…

Weiterlesen Weiterlesen

Küstenklima – So werden die Jahreszeiten ausgebremst

Küstenklima – So werden die Jahreszeiten ausgebremst

Küstenklima nennt man das Klima, was in Küstenregionen vorkommt. Ein wichtiges Merkmal davon ist, dass es weniger Temperaturschwankungen unterliegt als Kontinentalklima. Das gilt sowohl für das tägliche Wetter als auch für die Jahreszeiten. Tagsüber wird es nicht so warm und nachts nicht so kalt. Im Sommer wird es nicht so heiß und im Winter nicht so eisig. Dies hängt mit einer besonderen Eigenschaft von zusammen: Wasser verändert seine Temperatur langsamer als fester Erdboden. Deshalb wirkt es im Sommer wie ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum ist es am Meer so windig?

Warum ist es am Meer so windig?

Meistens ist es an den Küsten windiger als in anderen Regionen. Das liegt vor allem daran, dass auf dem Wasser meilenweit keine Hindernisse sind, die den Wind abbremsen würden. Häuser, Bäume oder Berge sind natürliche Barrieren für Wind im Landesinneren. Außerdem bildet sich oft eine besondere Luftbewegung an den Küsten, die Wind erzeugt: Die Land-Seewind-Zirkulation. Diese spielt vor allem dann eine Rolle, wenn ansonsten kaum Wind wehen würde, zum Beispiel bei einer ruhigen Hochdruckwetterlage. Dies hängt mit einer besonderen Eigenschaft…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum ist Wind so kalt?

Warum ist Wind so kalt?

Meistens frieren wir schneller, wenn Wind weht. Dafür gibt es zwei verschiedene Ursachen. Beide hängen damit zusammen, dass die Luft um uns herum stärker ausgetauscht wird als bei Windstille. 1. Wir kommen mit mehr kalter Luft in Berührung Luft ist von Natur aus eigentlich ein guter Isolator. Das heißt, dass sie Wärme langsamer annimmt oder abgibt als andere Stoffe. Wasser zum Beispiel ist ein schlechterer Isolator als Luft. Das kann man im Alltag leicht spüren: In 15°C kaltem Wasser friert…

Weiterlesen Weiterlesen