Cookie-Einstellungen anpassen

Wir verwenden so wenig Cookies wie möglich. Zum einen, weil wir deinen Datenschutz respektieren, zum anderen, weil wir keine Werbung schalten und keine personalisierten Inhalte ausspielen wollen. 

Detaillierte Informationen über alle Cookies findest du unten in den einzelnen Kategorien.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. das sichere Einloggen oder die Anpassung deiner Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Keine Cookies vorhanden

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
 

Keine Cookies vorhanden

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Traffic-Quelle usw. zu erhalten.
 

Keine Cookies vorhanden

Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
 

Keine Cookies vorhanden

Wir benutzen derzeit keine Werbungs-Cookies. Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren. Da wir keine Werbung schalten, brauchen wir das nicht.

Keine Cookies vorhanden

Durchsuchen nach
Tag: küste

Küstenklima – So werden die Jahreszeiten ausgebremst

Küstenklima – So werden die Jahreszeiten ausgebremst

Küstenklima nennt man das Klima, was in Küstenregionen vorkommt. Ein wichtiges Merkmal davon ist, dass es weniger Temperaturschwankungen unterliegt als Kontinentalklima. Das gilt sowohl für das tägliche Wetter als auch für die Jahreszeiten. Tagsüber wird es nicht so warm und nachts nicht so kalt. Im Sommer wird es nicht so heiß und im Winter nicht so eisig. Dies hängt mit einer besonderen Eigenschaft von zusammen: Wasser verändert seine Temperatur langsamer als fester Erdboden. Deshalb wirkt es im Sommer wie ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum ist es am Meer so windig?

Warum ist es am Meer so windig?

Meistens ist es an den Küsten windiger als in anderen Regionen. Das liegt vor allem daran, dass auf dem Wasser meilenweit keine Hindernisse sind, die den Wind abbremsen würden. Häuser, Bäume oder Berge sind natürliche Barrieren für Wind im Landesinneren. Außerdem bildet sich oft eine besondere Luftbewegung an den Küsten, die Wind erzeugt: Die Land-Seewind-Zirkulation. Diese spielt vor allem dann eine Rolle, wenn ansonsten kaum Wind wehen würde, zum Beispiel bei einer ruhigen Hochdruckwetterlage. Dies hängt mit einer besonderen Eigenschaft…

Weiterlesen Weiterlesen